top of page
  • AutorenbildFuka-Viola Barbara

Digitalisierung in 5 Schritten



Schritt 1: Prozesse beschreiben

Wie ist der Ablauf der geschäftlichen Prozesse? Welche erfolgskritischen Geschäftstätigkeiten sollen einfach und zeitsparend digitalisiert werden? Nachdem diese definiert sind, kann mit der Planung und Zielsetzung begonnen werden.

Das Ergebnis der Prozessdigitalisierung soll eine spürbare Effizienzsteigerung bewirken, damit Sie an Übersicht und Sicherheit gewinnen.


Schritt 2: Klare Ziele zeigen den Weg vor

Nicht in jedem Bereich bedeutet die Papierdokumentation eine Ineffizienz, doch in jedem Betrieb und Unternehmen gibt es papiergebundene Tätigkeiten, welche kostenreduzierend und prozessbeschleunigend auf das Geschäft wirken können.

Besonders diese Bereiche müssen definiert werden, damit ein Digitalisierungsplan erstellt werden kann.


Schritt 3: Projektplanung

Vor allem, wenn mehrere Prozesse und Bereiche von der Digitalisierung betroffen sind, kann die „Schritt -für-Schritt“ Taktik Wunder bewirken. Fangen Sie mit einem an und sobald die Technik reibungslos funktioniert, erweitern Sie die Planung mit dem nächsten Prozess.


ACHTUNG: Ausnahmen gibt es überall!

Es lohnt sich Prozesse, die eng miteinander verknüpft sind, gleichzeitig umzustellen.



Schritt 4: Faktor Kosten

Bevor Sie mit der Projektumsetzung beginnen, setzten Sie sich hin und überlegen Sie sich, wie die ideale Lösung der Digitalisierung für Sie aussehen könnte und wie viel Sie bereit sind zu investieren.

Bei Einzel- und Kleinstunternehmen können kostenfreie Tools auch schon messbare Ergebnisse erzielen. Doch die Überlegung, eine mäßige finanzielle Investition zu tätigen, soll auch einmal diskutiert werden.


Vergessen Sie nicht, dass Digitalisierungsprojekte auch gefördert werden können!


Mehr Informationen unter:

© Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH SFG : www.sfg.at

Zielgruppenbeschreibung SFG: https://www.datenschutz-leibnitz.at/zielgruppe-sfg



Schritt 5: Umsetzung

„Die Technik ist nur so gut, wie die Menschen, die sie bedienen!“


Jedes Projekt benötigt nach der Umsetzung im Echtbetrieb eine Anlaufzeit. Durch die regelmäßige Nutzung in der Praxis, sowie einer Eingewöhnungsphase erreichen Sie rasch die Effizienz, welche Sie sich gewünscht haben.

Oft sind die ersten positiven Ergebnisse schon nach 1–3 Monaten nach der Einführung sichtbar.



Fuka Consulting Tipp:

Die 5 einfachsten Digitalisierungslösungen für Einzel- und Kleinstunternehmen:


· Digitale Rechnungen versenden

· Kalender digitalisieren

· Dokumente schützen und sicher übertragen

· Elektronische Ablage

· Digitalisierung mittels Mietsoftware




Fuka Consulting unterstützt Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungsprozesse!



Email: info@fukaconsulting.at

Tel: +43 664 923 13 89



Verfasser: Fuka-Viola Barbara


23 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page