- martin.fuka
Welche sind die richtigen Partner für mein Unternehmen?
Unternehmen-Service-Partner:

Wenn Du ein Unternehmen gründest, ist es notwendig Dir verlässliche und kompetente Partner zu suchen. Überlege Dir gut, welche Tätigkeiten Du selbst machen möchtest und welche Tätigkeiten Du auslagern möchtest. Ein Unternehmen-Service-Partner kann Dir viele Tätigkeiten abnehmen und hat die dementsprechenden Kontakte zu den notwendigen anderen Partnern. Dieser kümmert sich nicht nur um Deine Buchhaltung, Lohnverrechnung und Steuerberatung, sondern unterstützt Dich auch bei Anträgen, Förderungen, EDV, Lieferantenverhandlungen, Büroorganisation, Strukturaufbau, Versicherungen, Finanzaufbau und vieles mehr. Somit kannst Du Dich voll auf Deine Kerntätigkeiten konzentrieren und um alles andere kümmert sich Dein Unternehmen Service Partner.
Buchhaltung/Lohnverrechnung/Steuerberatung: Manche Unternehmer sind fit genug, um Ihre Buchhaltung selbst zu machen. Jedoch bei Lohnverrechnung und Steuerausgleich wird es dann schon sehr schwierig. Doch nicht jeder Steuerberater passt zu jedem Kunden! Deshalb sprich mit Deinem Unternehmen-Service-Partner. Dieser bringt Dich mit den passenden Menschen zusammen. Lieferanten:

Bei Lieferanten ist es sehr wichtig, nicht nur billige, sondern auch verlässliche Partner zu finden. Besonders die letzten Monate haben uns gezeigt, dass auch Verfügbarkeit, Flexibilität und rasche Hilfe bei Problemfällen oft wichtiger sind als nur der Preis. Deshalb überlege Dir gut, mit welchem Lieferpartner Du Dir eine langjährige Zusammenarbeit vorstellen kannst. Natürlich ergibt es Sinn, dass Du Dir auch mehrere Lieferanten für dieselben Produktgruppen suchst, um einfach Preise besser prüfen und vergleichen zu können oder bei Engpässen ausweichen zu können. Besonders am Anfang, wenn Du noch keine großen Stückzahlen von Materialien benötigst, solltest Du auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, Deine Materialien über Großhändler zu kaufen.
Geschäftspartner:

Manchmal ist es am Anfang etwas schwer zu Aufträgen zu kommen. Wenn Du also ein Unternehmen aus der Branche kennst, das vielleicht sogar mehr Aufträge hat, als er bewältigen kann, so ist es durchaus in Ordnung in der Anfangszeit mit einem Unternehmen aus der Branche zusammenzuarbeiten. Sozusagen als Subunternehmer. Du kommst so zu Aufträgen und hast eine Grundauslastung und kannst Dir nebenbei Dein Unternehmen aufbauen und Dein Partner kann seine Aufträge termingerecht abarbeiten. Natürlich soll Diese Zusammenarbeit partnerschaftlich und fair ablaufen, besonders was dann die Weiterbetreuung der Kunden betrifft. Wirtschaftskammer: Die Wirtschaftskammer in Österreich hat in fast allen Bereichen wirklich sehr gute Experten, die in der Gründungsphase ausgezeichnet unterstützen können. Ein Gespräch mit einem Mitarbeiter des Gründerservices lohnt sich auf jeden Fall. Auch das Unternehmer-Service-Portal ist ein sehr gelungenes Tool für Unternehmer in Österreich. Förderstellen:
Wir in Österreich haben das große Glück, auch auf einige Förderstellen zurückgreifen zu können. Auch hierbei unterstützt Dich Dein Unternehmen-Service-Partner, Dein Steuerberater oder die jeweilige Förderstelle.
Nun wünschen wir Dir viel Erfolg für Dein Unternehmen, Deine Zukunft und Deine Träume!
